GS Nassau Aktuell


!!! Die Bauarbeiten auf dem alten Kindergartengelände zur Erweiterung der Schule haben begonnen. Dadurch ist die untere Fahrspur im Busbahnhof bis auf weiteres gesperrt. Bitte beachten Sie, dass es durch die Bauarbeiten zu gelegentlichen Verkehrsbehinderungen kommen kann. !!!


Unsere Drittklässler besichtigen das Abfallwirtschaftszentrum Singhofen- ein interessanter und spannender Vormittag


Klasse 3a kocht Rosmarinkartoffeln

Rund um die Kartoffel ging es in den letzten Wochen im Sachunterricht der Klasse 3a. Zum Abschluss bereiteten die Kindern dann mit Lehrerin Petra Röhrig und LAA Liana Gallinger Rosmarinkartoffeln zu - und ließen sich diese im Anschluss natürlich auch schmecken!


Klassen 4 auf großer Fahrt – Abenteuer in St. Goar

Gleich vier vierte Klassen unserer Schule – 4a (Frau Plagemann), 4b (Frau Lautz), 4c (Frau Dillmann) und 4d (Frau Herz) – machten sich am 30.09.25 auf den Weg ins Abenteuer. Ziel war das romantische St. Goar am Rhein.

 

Tag 1: Vom Bahnhof ins Abenteuer

Los ging es früh morgens am Koblenzer Hauptbahnhof. Dort starteten die kleinen (und großen) Abenteurer mit Sack und Pack. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt hieß es: "Willkommen in St. Goar!" Zunächst wurde die Jugendherberge erobert, Betten bezogen und nach dem Mittagessen die Stadt erkundet. Dabei machten die wissbegierigen Viertklässler einen Abstecher an der größten, freihängenden, handgeschnitzten Kuckucksuhr der Welt.

Am Abend knisterte das Lagerfeuer und beim Stockbrot zeigte sich: Geduld ist nicht jedermanns Stärke. Lecker war’s trotzdem!

 

Tag 2: Der Rhein, die Loreley und ganz viel Bewegung

Gestärkt vom Frühstück und mit Lunchpaketen im Rucksack, ging es per Fähre nach St. Goarshausen. Dort führte ein kleiner Stadtrundgang durch die historische Altstadt, bevor die große Wanderung begann: hinauf zur weltberühmten Loreley. Oben angekommen gab es spannende Geschichten über den sagenumwobenen Felsen – und staunende Gesichter. Das Highlight des Tages? Ganz klar die Fahrt auf der Sommerrodelbahn! Schnell, lustig, ein bisschen rasant – und für einige sogar mit dem Wunsch nach einer dritten und vierten Runde.

Am Abend, nach Rückweg und Fähre, wartete die große Klassenparty. Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert, bis auch der Letzte müde ins Bett fiel.

 

Tag 3: Heimreise mit vielen Erinnerungen

Nach zwei erlebnisreichen Tagen hieß es schließlich: Koffer packen, Betten abziehen und zurück in den Zug nach Koblenz. Dort warteten schon die Eltern-neugierig auf die vielen Geschichten im Gepäck. 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Begleiter, Helfer und Besucher, die diese Fahrt bereichert haben! Wir alle sind uns einig: Diese Klassenfahrt wird so schnell keiner vergessen!


Abenteuer im Grünen – die Klasse 2d entdeckt den Wald

Am Freitag, den 26. September 2025, tauschte die Klasse 2d das Klassenzimmer gegen frische Waldluft. Mit prall gefüllten Rucksäcken, viel Tatendrang und bester Laune machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg in die Natur. Begleitet wurden sie von ihrer Klassenlehrerin Frau Vasiliauskaite-Ossowski, FSJler Herrn Basaranoglu sowie Förderschullehrerin Frau Goldhorn.

Schon nach kurzer Zeit zeigte sich: Der Tag versprach weit mehr als nur einen gewöhnlichen Ausflug. Alle Kinder waren mit großer Neugier dabei, den Wald zu erkunden – sie bestimmten Baumarten, verglichen Blätter und Rinden und entdeckten die Vielfalt der heimischen Natur. Ganz nebenbei stärkten sie dabei ihre Teamfähigkeit und erweiterten ihre sozialen Kompetenzen.

Nach so viel Bewegung und Entdeckerlust durfte auch die Stärkung nicht fehlen – und die fiel ungewöhnlich aus: Statt Brotdosenpause gab es mitten im Wald knusprige, frisch gebackene Pizza. Ein echtes Highlight, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am Mittag kehrte die Klasse schließlich etwas müder, dafür um viele Erfahrungen reicher, zurück. Einig waren sich alle: Dieser Ausflug war nur der Anfang. Der Wald hat als Lern- und Erlebnisort begeistert – und der nächste Besuch ist bereits in Planung.


Verkehrszauberer zu Besuch in der Schule

Am Mittwoch, den 1.10.25, besuchte der Verkehrszauberer Tim die Freiherr-vom-Stein-Grundschule in Nassau und begeisterte die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen mit seiner zauberhaften Verkehrs-Show. Auf spielerische und unterhaltsame Weise vermittelte er wichtige Regeln für den sicheren Weg zur Schule. Mit kleinen Zaubertricks, lustigen Geschichten und vielen Mitmachaktionen lernten die Kinder, wie man eine Straße richtig überquert, worauf man bei einer Ampel achten muss und wie man sich am Zebrastreifen verhält.

Besonders spannend war, dass die Kinder selbst aktiv mitmachen durften – sie zauberten mit, lösten kleine Rätsel und halfen dem Verkehrszauberer, knifflige Verkehrssituationen zu meistern. Dabei wurde viel gelacht, gestaunt und natürlich auch gelernt.

Am Ende der Vorstellung war allen klar: Verkehrssicherheit kann man auch mit Spaß und Magie vermitteln. Der Besuch des Verkehrszauberers wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben und trägt dazu bei, dass sie sich auf ihrem Schulweg künftig noch sicherer bewegen.


In den vergangenen Jahren hat Herr Breitling an unserer Schule die Kinder beim Erwerb des Fahrradführerscheins begleitet und die Erstklässler im sicheren Verhalten als Fußgänger geschult. Nun hatte er seinen letzten Einsatz bei uns. Zum Abschied am 16. September erhielt er ein kleines Geschenk als Dank für die engagierte und verlässliche Zusammenarbeit.


Besuch der Klasse 2d in der Stadtbücherei Nassau

Am 23.09.2025 machte sich die Klasse 2d gemeinsam mit ihrer Klassenleitung, Frau Vasiliauskaite-Ossowski und Frau Goldhorn, auf den Weg zur Stadtbücherei in Nassau.

Dort wurden die Kinder herzlich empfangen und hatten die Gelegenheit, die vielfältigen Angebote der Bücherei kennenzulernen. Sie erfuhren, wie man Bücher ausleiht, welche Bereiche es gibt und welche Schätze in den Regalen auf neugierige Leser warten. Besonders spannend war es, in den zahlreichen Kinderbüchern zu stöbern und neue Lieblingsgeschichten zu entdecken.

Ein besonderes Highlight war, dass die Bibliotheksleitung, Frau von Brandt, den Kindern die Geschichte „Henri, der Bücherdieb“ vorlas – über einen leseverrückten Hasen, der Bücher stiehlt. Alle hörten aufmerksam zu und ließen sich von der lustigen und spannenden Geschichte begeistern.

Zum Abschluss durften die Kinder selbst Bücher ausleihen – für einige war es das erste Mal, ganz selbständig ein Buch auszuwählen und mit nach Hause zu nehmen.

Der Besuch war für alle ein schönes Erlebnis und machte Lust darauf, bald wieder in die Bücherei zu kommen – sei es mit der Klasse oder mit der Familie.


Termine


Die Entwicklung der Freiherr vom Stein Grundschule Nassau

 

Ehemalige Volksschule erhielt vor 60 Jahren, aus Anlass des 200. Geburtstags des großen Sohnes der Stadt Nassau - Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein -, ihren heutigen Namen

 

 

 

NASSAU. Vor 106 Jahre öffnete die heutige „Freiherr vom Stein Grundschule Nassau“ ihre Pforte, aber erst im Jahr 1957 – also vor 60 Jahren - erhielt die bis dahin genannte Volksschule aus Anlass des 200. Geburtstags des großen Sohnes der Stadt Nassau - Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein -, ihren heutigen Namen. Die Grundschule in der Windener Straße ist eine staatliche Schule und befindet sich in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Nassau.  +++mehr+++