Natur pur: Klasse 3d zeigt Teamgeist bei den Waldjugendspielen!
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, war es endlich so weit: Die Klasse 3d, unter der Leitung von Klassenlehrerin Regina Herz, machte sich auf den Weg zu den Waldjugendspielen nach Arzbach. Dank der engagierten Eltern, die als „Elterntaxis“ und Begleiter fungierten, konnten die Kinder sicher und voller Enthusiasmus ans Ziel gelangen.
Vor Ort wartete die Patenförsterin Frau Blum, die die Waldforscher mit viel Freude durch die 12 spannenden Stationen führte. Hier mussten die Kinder nicht nur Geschicklichkeit und Teamgeist unter Beweis stellen, sondern auch ihr Wissen über die Natur und den Wald erweitern.
An den verschiedenen Stationen galt es, Aufgaben zu bewältigen, die sowohl körperliche Fitness als auch logisches Denken erforderten. Ob beim Siebenschläfer-Wohnungsumzug, dem Erraten von Fußspuren oder dem Zusammenstellen von Wald-Puzzles – die Kinder waren gefordert, ihre Sinne und Fähigkeiten einzusetzen. Teamarbeit war dabei das A und O, denn nur gemeinsam konnten sie die Herausforderungen meistern und Punkte sammeln.
Die Klasse hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch jede Menge über die heimische Flora und Fauna. Sie erfuhren, wie wichtig der Wald für unser Ökosystem ist und wie wir ihn schützen können.
Wir sind stolz auf die tollen Leistungen der Klasse 3d und danken allen Eltern, die diesen unvergesslichen Tag möglich gemacht haben. Auf viele weitere Abenteuer!
Schmetterlingszauber im Klassenzimmer: 3d auf der Spur der Metamorphose
In den vergangenen Wochen hat die Klasse 3d ein spannendes Projekt zur Schmetterlingszucht durchgeführt. Unter der Anleitung erlernten die Schüler die verschiedenen Stadien der Metamorphose – von der Raupe über die Puppe bis hin zum ausgewachsenen Schmetterling.
Die Kinder beobachteten aufmerksam, wie die Raupen in ihrem speziellen Habitat heranwuchsen. Sie führten sorgfältige Notizen über das Wachstum und die Veränderungen der Tiere und diskutierten ihre Beobachtungen im Klassenverband.
Als die ersten Schmetterlinge schließlich schlüpften, war die Freude groß. Die Schüler hatten die Möglichkeit, die Schmetterlinge in ihrer vollen Pracht zu beobachten, bevor sie in die Freiheit entlassen wurden. Dieses Projekt förderte nicht nur das Interesse der Kinder an der Natur, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein.
(3d Frau Herz)
Podcast zum Zirkusprojekt Freiherr-vom-Stein Schule und Zirkus Baldini
Hier geht’s zum Podcast:
Die Entwicklung der Freiherr vom Stein Grundschule Nassau
Ehemalige Volksschule erhielt vor 60 Jahren, aus Anlass des 200. Geburtstags des großen Sohnes der Stadt Nassau - Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein -, ihren heutigen Namen
NASSAU. Vor 106 Jahre öffnete die heutige „Freiherr vom Stein Grundschule Nassau“ ihre Pforte, aber erst im Jahr 1957 – also vor 60 Jahren - erhielt die bis dahin genannte Volksschule aus Anlass des 200. Geburtstags des großen Sohnes der Stadt Nassau - Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein -, ihren heutigen Namen. Die Grundschule in der Windener Straße ist eine staatliche Schule und befindet sich in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Nassau. +++mehr+++